Infos zur theoretischen Prüfung – Modul Schulhund

Der DZKB-Hundeführerschein mit dem Modul Schulhund, ist in der Theorie auf die besonderen Belange von Schulhundeteams ausgelegt. Schulhundeteams müssen was das Können und die Sicherheit betrifft einen hohen Standard erfüllen, diese Teams arbeiten mit jungen Menschen von 6 Jahren bis teilweise über 18 Jahren und bedürfen einen besonderen Schutz.
Es spielt aber auch die Sachkunde des Hundehalters, was den Hund betrifft eine besondere Rolle, um auch die Gesundheit des Hundes zu erhalten sowie für das Tier einen stressfreien Einsatz zu ermöglichen, was sich wieder auf die Sicherheit der Schüler auswirkt. Durch die Zusammenarbeit von Familienhund-Bavaria und angeschlossener Partner, welche die Ausbildung in Theorie durchführen und des DZKB Bayern e.V. mit dem Hundeführerschein mit Modul Schulhund, kann diese Sicherheit erreicht werden und es ist ein hohes geprüftes Sachwissen der Schulhundeführer gewehrleistet.
Bei der Sachkundeprüfung des DZKB-Hundeführerscheins mit dem Modul Schulhund (Theorie) werden neben dem allgemeinen Sachwissen des Schulhundeführers mit zusätzlichen Fragen noch folgende Teilbereiche besonders abgedeckt.


Diese sind in der theoretischen Sachkundeprüfung:

  • Tierschutzgesetz Stand 2022.
  • Tierschutzgesetz-Hundeverordnung Stand 2023.
  • Einsatzgrundsätze von Schulhunden.
  • Einsatzplanung.
  • Wissen aus der Fachliteratur Hunde im sozialen und pädagogischen Einsatz.
  • Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht 2019.
  • Vorgaben der TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.V.
    Nutzung von Tieren im sozialen Einsatz.

Ein weiterer wesentlicher Punkt, der für den DZKB-Hundeführerschein mit dem Modul Schulhund spricht und eine hohe Fertigkeit bietet sind die Prüfungsvoraussetzung und die Fälschungssicherheit diese Hundeführerscheins.

Diese sind in der theoretischen Sachkundeprüfung:

  • Die theoretische Sachkundeprüfung wird online abgehalten und mit einem eingeschränkten Zeitfenster, somit sind Täuschungsversuche ausgeschlossen.
  • Der Prüfling erhält sofort nach der Beendigung der Prüfung sein Ergebnis und seine Urkunde, ebenfalls online.
  • Die Fragen sind für jeden Teilnehmer individuell und werden für jeden Teilnehmer aus einen großen Fragenpool zusammengestellt.

Der DZKB Bayern e.V. und Familienhund-Bavaria und Partner würden sich freuen, Sie zum DZKB-Hundeführerschein mit dem Modul Schulhund begrüßen zu dürfen.